News

2025 IN ZAHLEN: Wichtige Statistiken, Fakten und Zahlen aus einer rekordverdächtigen WorldSBK-Saison

Tuesday, 28 October 2025 08:10 GMT

In dieser Saison wurde in der WorldSBK erneut Geschichte geschrieben, und wir haben einige der besten Zahlen für Sie zusammengestellt...

Die Saison 2025 der MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft wird in die Geschichte eingehen. Es war ein Jahr voller unglaublicher Dramatik über die gesamte Distanz, in der der Titelkampf bis zum letzten Rennen der Saison spannend blieb und es unterwegs zu emotionalen Abschieden kam. Wir haben einige der wichtigsten Statistiken und Meilensteine des vergangenen Jahres für Sie an einem Ort zusammengestellt.

706 – Zwischen Anthony Goberts Sieg in Phillip Island, Rennen 2 im Jahr 2000, und Alex Lowes' Podiumsplatz im Superpole-Rennen in Misano waren 706 Rennen vergangen, dass Bimota auf dem Podium stand.

600+ – Zum ersten Mal in der Geschichte der WorldSBK haben zwei Fahrer die 600-Punkte-Marke geknackt. Razgatlioglu erzielte auf dem Weg zu seinem dritten Titel 616 Punkte, während Bulega 603 Punkte erzielte.

596/591 – Bulega fuhr 2025 mit 596 die meisten Runden. Razgatlioglu folgte mit 591.

323 – Razgatlioglu führte mit 323 die meisten Runden in dieser Saison an. Bulega folgte mit 265. Insgesamt führten sieben verschiedene Fahrer eine Runde an: Razgatlioglu, Bulega, Bautista, Locatelli, Sam Lowes, Alex Lowes und Vickers.

264/119/104 – Rea verabschiedete sich aus der WorldSBK als der Fahrer mit den meisten Podiumsplätzen (264), Siegen (119) und schnellsten Runden (104). Außerdem hat er die zweitmeisten Polepositions (44, nur hinter Tom Sykes mit 51). Weitere Zahlen aus Reas unglaublicher WorldSBK-Karriere finden Sie hier.

72 – Sam Lowes wurde der 72. Fahrer, der sich die Pole Position in der WorldSBK sicherte, als er in Assen den ersten Platz in der Superpole belegte.

39 – Razgatlioglu beendete seine zweijährige Zeit bei BMW mit 39 Siegen. Das sind mehr als er in vier Saisons mit Yamaha (37) geschafft hat; er ist der Fahrer mit den meisten Siegen für beide Marken.

35 – Bassanis Start aus der ersten Reihe in Misano bescherte Bimota die erste Startreihe in der WorldSBK seit 35 Jahren. Die letzte war 1989 in Pergusa, als sowohl Giancarlo Falappa als auch Mike Baldwin einen Startplatz in der ersten Reihe errangen.

32/31 – Bulega stand in dieser Saison in 32 Rennen auf dem Podium, mehr als jeder andere. Razgatlioglu lag mit 31 Podiumsplätzen knapp dahinter.

25 – Razgatlioglu erzielte 2025 zwischen dem ersten Rennen in Cremona und dem ersten Rennen in Jerez 25 Podiumsplätze in Folge und stellte damit den Rekord von Colin Edwards aus dem Jahr 2002 ein.

20/21 – Bulega hat in zwei Saisons 20 WorldSBK-Siege errungen. Er liegt einen Sieg hinter Max Biaggi und zwei hinter Marco Melandri und ist auf dem besten Weg, der italienische Fahrer mit den meisten WorldSBK-Siegen zu werden.

14 Jahre, 1 Monat, 8 Tage – Der Abstand zwischen Reas erstem und letztem Sieg beträgt mehr als 14 Jahre. Der zweitlängste Abstand liegt bei Noriyuki Haga mit 12 Jahren und 11 Monaten.

13 – Zum zweiten Mal in Folge gewann Razgatlioglu 13 Rennen in Folge und stellte damit seinen eigenen Rekord aus dem Jahr 2024 ein.

9 – Neun verschiedene Fahrer standen in dieser Saison auf dem Podium. Das sind vier weniger als im Vorjahr und das erste Mal seit 2019, dass weniger als zehn Fahrer Podiumsplätze errungen haben.

6/5 – Zum ersten Mal erzielten zwei Fahrer fünf oder mehr Pole-Positions in einer einzigen Saison. Razgatlioglu holte sechs, Bulega fünf. Bei den Herstellern stand es 6:6: Alle Pole-Positions von BMW gingen an Razgatlioglu, während Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) eine für Ducati holte.

4/3 – Razgatlioglu wurde der vierte Fahrer, der drei oder mehr WorldSBK-Titel gewann. Rea hat 6, Fogarty hat 4 und Bayliss hat 3.

– Die 36 Siege in diesem Jahr wurden von nur zwei Ländern errungen (Türkei; 21, Razgatlioglu; Italien; 15, Bulega (14), Locatelli (1). Das letzte Mal, dass nur zwei Länder ein Rennen gewannen, war 2017, als britische Fahrer 25 Rennen und Italien ein Rennen gewannen. 

Erleben Sie die unglaubliche WorldSBK-Saison 2025 noch einmal mit dem WorldSBK VideoPass!